Fördermittelberatung

Wir bieten Ihnen einen ganzheitlichen Überblick über Nachhaltigkeits- und Energieförderungen und übernehmen die komplexe und iterative Beantragung von Fördermitteln bei den entsprechenden Organisationen wie etwa BAFA, EU oder KfW.

Fördermittelberatung

Die Förderlandschaft für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ändert sich kontinuierlich und zeichnet sich durch ein hohes Ausmaß an Komplexität aus.

Ziel unsere Förderberatung ist es unsere Kunden bei der Identifizierung, Berechtigungsprüfung, Beantragung sowie Einspruchsverfahren für relevante Förderprogramme zu unterstützen.

Ein Auszug der von uns unterstützen Förderprogrammen:

  • KfW-Förderprogramme: Die KfW bietet Fördermittel für energieeffiziente Modernisierungen von Wohngebäuden.
  • BAFA-Förderung: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet Förderungen für energetische Sanierungen an.
  • Landesförderung: Je nach Bundesland gibt es unterschiedliche Förderprogramme für die energetische Sanierung von Gebäuden.
  • Steuererleichterungen: In manchen Ländern gibt es steuerliche Vergünstigungen für energetische Sanierungen.
  • EU-Förderung: Des Weiteren gibt es EU-weite Förderprogramme, die für eine energetische Sanierung in Anspruch genommen werden können.

 

VORTEILE
Kosten reduzieren

Reduzieren Sie die Kosten Ihres Vorhabens, indem Sie keine Förderprogramme mehr verpassen und gleichzeitig die maximalen Förderbeträge erhalten.

Schnell und Digital

Durch unseren digitalen Ansatz, können wir Sie schnell und sicher beraten, sodass Sie mit wenig Zeit den maximalen Förderimpact sicherstellen können. Neben der Beratung unterstützen wir Sie zudem bei der Beantragung der Förderungen sowie der Dokumentation der Fördermittelverwendung. 

Steigerung des Objektwertes

Eine energetische Modernisierung steigert meist den Wert des Objekts langfristig und reduziert unmittelbar die operativen Kosten.

ABLAUF

Schildern Sie uns Ihr Anliegen. Daraufhin senden wir Ihnen ein erstes Angebot, Formulare und Rückfragen zu.

Vertiefendes Gespräch über Ihr Anliegen und Abklärung des Inhaltes der Fördermittelberatung.

Bestandsaufnahme zur Bewertung und Dokumentation des IST-Zustandes.

Definition des Antrages, Wirtschaftlichkeitsanalyse und Umweltanalyse sowie Erfüllung zusätzlicher Spezialkriterien in Abhängigkeit von Technologien/Initiative.

Implementierung und Dokumentation der Maßnahmen sowie zusätzliche Verwendungsnachweise (z.B. bei einer sukzessiven Auszahlung in Abhängigkeit von der Maßnahmenumsetzung).

Einreichung des Berichts und des Verwendungsnachweises bei der zuständigen Behörde.. 

Gehen Sie jetzt den ersten Schritt

KONTAKTIEREN SIE UNS

    NEWS

    • Das Ziel des neu aufgelegten Förderprogramms Klimaneutrale Gebäude (FKG) der Landeshauptstadt München ist die Förderung geeigneter baulicher und energietechnischer Maßnahmen zur drastischen Reduzierung von Treibhausgasen. Das Programm ist Teil des ambitionierten Ziels Münchens zur Klimaneutralität bis zum Jahr 2035. Durch eine gute Wärmedämmung können Häuser......

    Weitere Services

    Hier finden Sie alle unsere Services für eine Effiziente und nachhaltige Energieberatung.

    Verbände und Qualifikationen

    ecorion - Energieberatung München
    Fördermittelberatung - Ecorion - Energieberatung München

    Dena Zertifizierter und gelisteter Energieeffizienz Experte. Details hier.

    Energieberatung

    Akkreditierter Energieauditor nach ISO DIN EN 50001, DIN EN 16247 und EMAS.

    Staatlich anerkannter und gelisteter Energieberater. Details hier.

    Fördermittelberatung - Ecorion - Energieberatung München

    Mitglied in der bundesweiten Vertretung unabhängiger Energieberater.